top of page

Spielplan 2024



Du bist nicht allein.

Freuden und Kümmernisse des Älterwerdens

Eine szenische Lesung mit Hilmar Eichhorn und Hagen Möckel


Nein wahrlich nicht. In dieser szenischen Lesung begeben sich die beiden Schauspieler auf eine Mitteilungsreise durch ihre Erfahrungen der Freuden und Kümmernisse der Generation Ü50.

Es darf gelacht werden, denn Entwaffnend ehrlich erzählen die Beiden wie es ihnen beim überschreiben der magischen Grenze ergangen ist.

Dabei kann kein Auge trocken bleiben, vorausgesetzt, man ist selbst nicht betroffen.


Männliche Zuhörer in der Lebensmitte werden wohl öfter säuerlich den Mund verziehen. Sie könnten sich nämlich in nicht wenigen Kapiteln wiedererkennen.



 

Nächste Veranstaltung:


11. November 2024 Beginn: 19:30 Uhr Casa Carlotta Berlin Ticketkauf: Eventim-light

__


06. Dezember 2024 Beginn: 19:30 Uhr Casa Carlotta Berlin Ticketkauf: Eventim-light

__


12. Dezember 2024 Beginn: 19:30 Uhr Museum Petersberg (bei Halle) Ticketkauf: Reservierungen unter 034606 20229 oder per mail an info@museum-petersberg.de __


19. Dezember 2024 Beginn: 19:30 Uhr Museum Petersberg (bei Halle) Ticketkauf: Reservierungen unter 034606 20229 oder per mail an info@museum-petersberg.de

__


11. April 2025 Beginn: 19:00 Uhr

Ringelnatz-Geburtshaus Wurzen


__


09. Mai 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Tabakspeicher Nordhausen


Ein Hildegard Knef Abend

Bin ich die Knef? Ihr Leben und Chansons | Eine Hommage an Hildegard Knef Ila Raven & Frank Augustin Hildegard Knef wächst in Schöneberg auf. Das war 1926. Nationalsozialismus, der Krieg, Arbeitsdienst, evakuiert, ausgebombt, Hunger, Kriegsgefangenschaft, Theaterproben und Aufführungen im ersten notdürftig wiedereröffneten Theater. Karriere auf Bühne und Leinwand, Hollywood, New York, sie ist internationaler Star. Hoch gelobt und schwer verrissen in ihrer deutschen Heimat. Trotz ihrer unterschiedlichen Karrieren und dem jahrelangen Leben aus dem Koffer, kehrt sie immer wieder in ihre Stadt zurück: Für immer miteinander verbunden. Berlin und die Knef. „Meine Arbeit soll mein Mythos sein“, sagt sie in einem Interview über sich, auf die Problematik des allzu Privaten in ihrer Außenwirkung angesprochen. Was macht die Wirkung dieser vielseitig talentierten Künstlerin über ihren Tod hinaus so besonders? Ihre Direktheit, ihre scharfe Beobachtungsgabe, die Zerrissenheit und Melancholie, ihre Eifersucht ebenso wie ihr Rebellentum, ihre Zivilcourage als Frau, Künstlerin und Person des öffentlichen Lebens - „Bin ich knef?“ ließe sich selbstredend mit Nein beantworten. Und doch…

Das Programm „Bin ich knef?“ entstand auch in Zusammenarbeit und Gesprächen mit Petra Roek, Autorin der Knef-Biografie „Fragt nicht warum“, erschienen 2009. Ila Raven bringt mit ihrem Pianisten Frank Augustin neben zahlreichen Knef-Chansons den Mythos der Diva auf die Bühne: In knappen, oft widersprüchlichen und sich ergänzenden Dialogen.

 

Nächste Vorstellung 08. Juni 2024 Beginn 19.30 Gartenhaus Osmünde Ticketkauf: Eventim-light

Der Wiedergänger der mittelalterlichen Popularlyrik,

neu vertont von und mit Klaus Adolphi


Hier wird tief in die Schatztruhe eines Liederschreibers und

Liedersängers gegriffen: Vertraute und weniger bekannte Verse

deutscher Dichter, Volkslieder und solche, die just welche

werden wollen - samt eigenen Erzählungen und Gedanken.

Stets im ureigenen musikalischen Kontext des Kopfes der Bands

HORCH und The ABERLOUR’S, gespielt auf einer Vielzahl mehr

oder weniger historischer Instrumente!

Adolphi: Vocals / Cister / Mandola / Mandocello/ Gitarre /

Baritongitarre / Flöten

 

Nächste Veranstaltungen: 14. September 2024 Beginn 17.30 Uhr Gartenhaus Osmünde Ticketkauf: Eventim-light

bottom of page